Ausschreibung 2023 / 24
Es wird in den nächsten Tagen von unserer Seite Kontakt mit den Mannschaftsführern aufgenommen, um den diesjährigen Wintercup zu organisieren.
Nähere Infos und Anmeldungen unter 0699/17337766.
Mit sportlichen Grüßen,
das Team der Tennishalle Kapfenberg
1. WINTERCUP HERREN A ab ITN gerundet 2,5
2. WINTERCUP HERREN B ab ITN gerundet 3,3
3. WINTERCUP HERREN C ab ITN gerundet 4,9
4. WINTERCUP HERREN D ab ITN gerundet 6,4
5. WINTERCUP HERREN E ab ITN gerundet 7,2
6. WINTERCUP DAMEN
7. SEN. Doppel 55+
-----------------------------------------------------------------------
Durchführungsbestimmungen:
(Subsidiär gelten die allgemeinen Durchführungsbestimmungen des StTV).
1. Teilnahme– und Spielberechtigung:
Am Wintercup 2022/23 sind Mannschaften teilnahmeberechtigt, die fristgerecht genannt haben. Nennschluß: 25.September 2022
Spielberechtigung Gruppe A:
Insgesamt kann max. 1 Spieler mit ITN 2,5 - 2,99 und 1 Spieler von 3,0 - 3,89 zum Einsatz gebracht werden. Spieler unter ITN 3,0 (gerundet) , müssen das 1er Doppel spielen.
Spielberechtigung Gruppe B:
Es kann max. 1 Spieler mit einem ITN von 3,3 bis 4,3 oder 2 Spieler von 3,8 - 4,5 eingesetzt werden , wenn kein Spieler unter 3,8 verwendet wird. Der Gesamt ITN (alle ITN Werte verstehen sich gerundet) aller 4 Spieler muss mind. 18 erreichen.
Spielberechtigung Gruppe C:
Spielberechtigt sind 2 Spieler von ITN 4,9 bis 5,9 dann ab 6,0 . Der Gesamt ITN aller 4 Spieler muß mind. 23 erreichen.
Spielberechtigung Gruppe D:
Spielberechtigt sind 2 Spieler mit ITN 6,4 bis 7,39 dann ab 7,4. Der Gesamt ITN aller 4 Spieler muß mind .30,0 erreichen. Spieler mit ITN 6,4-7,39 müssen das 1er Doppel spielen.
Spielberechtigung Gruppe E : Spielberechtigt ist 1 Spieler von 7,2 - 7,99 , dann ab 8,0 . Der Gesamt ITN aller 4 Spieler muß mind. 32 ergeben.
Spielberechtigung Damen:
Vorwiegend für Damen , die nicht Meisterschaft spielen, oder ITN > 8,5
Spielberechtigung Herren Doppel 55 plus:
Herren Senioren 55+: Spielberechtigung: es sind max 2 Spieler unter 60 (vollendetes 60. Lebensjahr) einsatzberechtigt, ebenso müssen Spieler unter 60 Jahren mind. einen ITN von 5,5 aufweisen, , außerdem gilt für alle Spieler als Voraussetzung das vollendete 55. Lebensjahr. Nicht spielberechtigt sind alle Spieler mit ITN unter 5,0.
Einzelbewerb Herren 65+
1.1. Spielerliste:
Die Mannschaften haben bis spätestens 30.September 2023 die kompletten Spielerlisten für Damen und Herren in der Tennishalle Kapfenberg abzugeben. Die Spielerlisten sind nach der ITN Rangliste ( der Veranstalter kann bei Sen.spielern ab 50+ ITN Korrekturen der tatsächlichen Spielstärke entsprechend vornehmen) geordnet zu reihen. Der Zählwert eines Spielers ergibt sich aus der vom MF per 30.09.2023 abgegebenen starren Rangliste (ITN Wert per 01.09.bis 30.09.), dieser entscheidet über die grundsätzliche Spielberechtigung eines Spielers in der jeweiligen Gruppe und bleibt in dieser Hinsicht das ganze Turnier über gleich, d.h. durchbricht ein Spieler während der laufenden Wintercupsaison den untersten Grenzwert der jeweiligen Gruppe nach unten, gilt für ihn weiterhin der günstigere Turnieranfangs- ITN.Diese Regel gilt auch für den oberen Grenzwert der jeweilige Gruppe. Die jeweiligen wöchentlichen Aufstellungen sind allerdings tagesaktuell zu tätigen und insbesonders der Gesamt ITN der 4 Spieler wird tagesaktuell (gerundet) festgestellt. Die Spieler sind auch in mehreren Bewerben (Gruppen) spielberechtigt. Die Spielerlisten, die unter der Homepage des steir.Tennisverbandes und der Homepage der Tennishalee Kapfenberg einsehbar sind , enthalten nur jene Spieler die überwiegend im jeweiligen Bewerb eingesetzt werden, Spieler desselben Vereins, die nicht explizit auf der Liste des jeweiligen Bewerbs stehen, aber in einem anderen Bewerb gelistet sind und lt ihrer ITN im Bewerb spielberechtigt sind, können eingesetzt werden. (Bsp: Verein X verwendet einen Spieler aus der Mannschaft X2, der Spieler steht aber nur auf der Liste von X2 und nicht unter X1).
Ist ein Spieler bei mehr als einer Mannschaft genannt, so darf er ab dem 1. Einsatz innerhalb desselben Bewerbes (Gruppe) nur mehr in dieser Mannschaft eingesetzt werden.
2. Mannschaftszusammensetzung:
Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern.
Spielberechtigt sind nur Mannschaften und Spieler, die von der Mannschaftsführung rechtzeitig dem Veranstalter gemeldet wurden. Eine Mannschaft ist mit 3 Einzelspielern spielberechtigt. Allerdings sind die fehlenden Spiele dem Veranstalter zu ersetzen (von jener Mannschaft, die die W.O. Spiele verschuldet hat). Wird eine Spielbegegnung gänzlich w.o. gegeben, hat die w.o. gebende Mannschaft die Kosten dem Veranstalter zu ersetzen. Eine Spielbegegnung kann max. 1 mal verschoben werden. Kann die Spielbegegnung auch beim 2. mal nicht stattfinden, so haben beide Mannschaften dem Veranstalter die Kosten zu gleichen Teilen zu ersetzen.
3. Spielablauf:
1.Herren A: 4 Einzel, 2 Doppel
2.Herren B: 4 Einzel, 2 Doppel
3.Herren C: 4 Einzel, 2 Doppel
4.Herren D: 4 Einzel, 2 Doppel
5.Herren E: 4 Einzel, 2 Doppel
5.Damen: 2 Einzel, 5 Doppel
6.Herren Doppel 55+: 3 Doppel zu je 33 Minuten, durch Zusammenzählen der gewonnenen Doppel ergibt sich der Endstand. (BSP: Team A 36: Team B 34, aber jede Mannschaft hat je 3 Doppel für sich entschieden, Endstand 3:3, am Ende entscheidet bei Punktegleichheit meherer Mannschaften das bessere Gameverhältnis über den Gesamtsieg ) .
Einzelspiele : gespielt wird auf 2 gewonnene Sätze, dh der 3.Satz wird ausgespielt. Die Spieler haben nach der Ranglistenfolge gegeneinander zu spielen (Aufstellung nach ITN Rangliste).
Doppelspiele: Es wird kein 3.Satz gespielt, sondern ein Champions Tie-Break und No Ad in allen Gruppen. Die in dem Doppel einzusetzenden Spieler sind nach der Spielerliste zu reihen und erhalten danach die Platzziffern 1-4. Die Summe der Platzziffern eines Doppelpaares darf nicht größer sein, als die des folgenden Paares. Sollte die Summe der Platzziffern aller 2 Doppel gleich sein, dann darf der Spieler mit der Platzziffer 1 auch im zweiten Doppel eingesetzt werden. Das Einserdoppel muss 15 min. nach Beendigung des 3. Einzels begonnen werden können. Im Falle der Verwendung nichtberechtigter Spieler ist das Spiel mit 6:0 zu werten. Im Falle einer falschen Reihung gelten alle Spiele ab der falschen Reihung w.o.
Die Reihenfolge der Spiele beim Einzel lautet: 1-4, beim Doppel 1-2. Abweichungen können nur einvernehmlich vorgenommen werden.
Punktevergabe:
Bewerbe Herren A -D – pro Sieg 3 Punkte (bei 6:0 und 5:1) bzw 2,5 zu 0,5 Punkte bei 4:2, bei Unentschieden 1,5 Punkte. Bei Punktegleichheit zählt die Regelung des steir. Tennisverbandes.
Gruppendurchführungen: 2023
Herren Gruppe A 4 Teams, Hin und Rückrunde (6 Begegnungen pro Team)
Herren Gruppe B 8 Teams, eine Runde jeder gg jeden ( 7 Begegnungen pro Team )
Herren Gruppe C 7 Teams, 1 Vorrunde , der Gruppensieger steht im Halbfinale, die anderen spielen eine Zwischenrunde (2gg7,3gg6,4gg5) ums Halbfinale, danach Halbfinale und Finale
Herren Gruppe D 9 Teams, eine Runde jeder gg jeden ( 8 Begegnungen pro Team )
Herren Gruppe E 8 Teams, eine Runde jeder gg jeden ( 7 Begegnungen pro Team)
Gruppe Damen Eine Runde jeder gg jeden (5 Spiele pro Team)
4. Turnierablauf:
Der genaue Turnierablauf bestimmt sich nach der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften und kann erst endgültig nach Nennungsschluss bekannt gegeben werden. Geplant sind ca. 7 - 9 Spiele pro Gruppe. Ob im Modus Hin- und Rückrunde oder mit Play Off System gespielt wird, kann erst nach Nennungsschluss vom Veranstalter entschieden werden.
Das Turnier beginnt am 08.Oktober 2023 und endet im April 2024.
Spieltermine sind Samstag und Sonntag mit Beginn um 9,00 Uhr, 11,00 Uhr, 15,00 Uhr oder 16,00 Uhr. Es wird in den Bewerben Herren A-E immer auf 4 Plätzen gleichzeitig begonnen (außer der Veranstalter teilt den MF eine Abweichung mit). Die Spielergebnisse sind in den hierfür aufgelegten Spielberichten (liegen in der Tennishalle auf) einzutragen. Für die ordnungsgemäße Spieldurchführung sind die Mannschaftsführer verantwortlich. In den Gruppen A -E und werden 4 Garnituren Bälle ( je Team 2) gestellt.
Bälle: Zugelassene Ballmarken: Dunlop , Babolat , Head
5. Nennung:
Die Nennung ist spätestens bis 25.09.2023 telefonisch od. schriftlich (E- MAIL) an die Tennishalle Kapfenberg zu richten.
Die Mannschaftsführer und MF Stellvertreter sind in den Spielerlisten besonders zu kennzeichnen; deren Telefonnummer bitte unbedingt angeben. Die Mannschaftsführer haben bis 30.09.2023 die Mannschaftsaufstellung in der Tennishalle abzugeben.
6. Auslosung:
Die Auslosung bzw. Termingestaltung erfolgt durch den Veranstalter.
Kosten: Euro 72 proTeam pro Begegnung excl. Bälle
Bewerbe die mit ITN durchgeführt werden unterliegen einer 25 € Gebühr pro Mannschaft durch den Sttv und die Nennung von Spielern(innen) ohne ITN beträgt 10 € pro Spieler. Die Kosten werden direkt vom Veranstalter beim STTV beglichen.
--------------------------------------------------
Wir hoffen, dass die Bewerbe fair wie in den vergangenen Jahren ablaufen und Sie sich in der Tennishalle Kapfenberg wohlfühlen werden
Mit sportlichen Grüßen
Das Team der TENNISHALLE KAPFENBERG